Karriere
Wie bekomme ich mehr Geld?
PR-Job auf Zeit: Als PR Interim-Manager im Einsatz
So klettern Sie auf der Karriereleiter
Neue Anforderungsprofile für PR-Manager
Selbstmanagement
Ihr Job ist in Gefahr! Die 14 Warnzeichen
Wenn der Stuhl wackelt
Bewerbung
Fünf Regeln für das perfekte Arbeitszeugnis
Wenn der Headhunter anruft

Karriere
Bei Jobverlust Outplacement mit verhandeln!
Was ist zu tun, wenn der Chef oder die Chefin zu sich rufen lässt und dann – vielleicht sogar völlig überraschend – dem Mitarbeiter die Kündigung ausspricht? Und vor allem: Wie geht es nach der Trennung weiter? Eine professionelle Outplacement-Beratung unterstützt Betroffene in dieser Situation wirkungsvoll.
Outplacement bezeichnet die externe, beratende Unterstützung gekündigter Mitarbeiter bei deren beruflicher Neuorientierung. Ursprünglich wurde diese Form der Beratung in den USA eingeführt, um Soldaten nach dem Kriegseinsatz beim Neustart ins Zivilleben beizustehen. Heute setzen Unternehmen weltweit Outplacement ein, wenn sie Mitarbeiter kündigen, dabei jedoch auf einen fairen Trennungsprozess Wert legen.
Ein professioneller Outplacement-Berater verfügt über große Erfahrung im Umgang mit einer solchen Situation. Er unterstützt den Gekündigten bei der Planung der individuell notwendigen Schritte, berät bei der Umsetzung und steht in allen schwierigen Phasen der Trennung und der Neuorientierung als Partner zur Seite.
Wenn das Unternehmen eine vorzeitige Vertragsauflösung anstrebt, bleibt dem Betroffenen meist ein gewisser Spielraum beim Aushandeln der Konditionen. Neben Themen wie Freistellung, Vertragslaufzeit, Weiternutzung von Firmenwagen und Handy sowie Urlaubsausgleich geht es dabei insbesondere auch um die Höhe der Abfindung.
Immer öfter bieten Unternehmen in solchen Situationen aber auch aktiv die Finanzierung einer Outplacement-Beratung an. Oder sie zeigen sich zumindest offen für dieses Instrument der Personalarbeit. Für den Gekündigten hat das zwei Vorteile:
Zum einen steigen die Chancen auf eine erfolgreiche Neuorientierung. Zum zweiten muss der für die Beratung gewährte Betrag vom Arbeitnehmer nicht versteuert werden, wenn die Outplacement-Beratung ihr Honorar direkt mit dem Unternehmen abrechnet. Und auch der Ex-Arbeitgeber profitiert, er kann sich im Zusammenhang mit der Vertragsauflösung als verantwortlich handelndes Unternehmen positionieren.
comtract bietet seit Jahren erfolgreich Outplacement für Professionals aus den Bereichen Unternehmenskommunikation und Public Relations sowie Journalismus und Investor Relations an. Der Vorteil von comtract: Als erfahrene Personalberater im Berufsfeld Kommunikation verfügen die comtract Experten über fundierte und aktuelle Kenntnisse zur Arbeitsmarkt-Situation in Berufen der Öffentlichkeitsarbeit und Medien. Zudem können sie über ihre Kontakte und aktuellen Informationen im Einzelfall auch Leistungen des „Newplacement“ anbieten, also der konkreten Empfehlung von Kandidaten für offene Positionen.
In dem redaktionellen Beitrag „In 15 Schritten zum neuen Job“ für das Magazin „Pressesprecher“ hat comtract Geschäftsführer Udo Lahm das Thema Outplacement aufbereitet und nennt Details, die bei der Neuorientierung zu beachten sind.